Ortsbeirat Südstadt vom 03.07.2025
Zwischen Hochhäusern, Hitze und Holzhalbinsel
Ich hoffe, Sie alle haben die lodernde Hitze in der letzten Woche gut überstanden. Und wie könnte man eine Woche mit Tagen mit bis zu 35 grad Celsius im Schatten am besten ausklingen lassen? Richtig, mit einer Ortsbeiratssitzung – was denn auch sonst.
Glücklicherweise waren die Themen am vergangenen Donnerstag der Hitze angemessen, also luftig und nicht allzu streitbar.
Als erstes wurde uns die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. Erfreulicherweise sind in vielen Bereichen die Straftaten leicht oder sogar stark zurückgegangen. Dazu gehören insbesondere Diebstähle und Diebstähle von Wertgegenständen aus PKWs.
Rohheitsdelikte – dazu zählt unter anderem Häusliche Gewalt – sind allerdings genauso wie Betrug und Schwarzfahren angestiegen.
Hinsichtlich der Verkehrssicherheit kann folgendes gesagt werden: Im letzten Jahr gab es insgesamt 444 Verkehrsunfälle, von denen 21 Radfahrer und 7 Fußgänger betroffen gewesen sind. Allerdings gibt es keinen Unfallschwerpunkt, sondern diese teilen sich recht gleichmäßig auf das Stadtteilgebiet auf. Und falls Sie schon immer wissen wollten, wann die häufigsten Unfälle in der Südstadt passieren, kommt hier die Antwort fürs letzte Jahr: an Dienstagen im November zwischen 16 und 18 Uhr.
Im Anschluss dazu haben wir uns mit dem Hochhauskompass auseinandergesetzt, der für die Stadt ausgearbeitet wurde. Der Kompass beinhaltet sozusagen potentielle Bauflächen sowie die grundlegenden Prinzipien, die beim Hochhausbau in Rostock im Allgemeinen und in den einzelnen Stadtteilen beachtet werden sollten. Möglich Standorte sind zum einen der Kesselborn – wo ja auch bereits erste Baumaßnahmen stattfinden – und zum anderen um den ÖPNV-Haltepunkt Südstadt-Center herum – eine Idee, die schon früher nicht auf großen Anklang bei den OBTR-Mitgliedern gestoßen ist.
Dazu kam noch eine Beschlussvorlage zur Einrichtung einer Nebenstelle der Förderschule Warnowschule Rostock in der Pawlowstraße 15a. Die Schule hat ihren üblichen Standpunkt im Nordwesten Rostocks in der Helsinkier Straße 20. Im Zuge der Anmeldungen zum Schuljahresbeginn 25/26 ergaben sich jedoch deutlich höhere Schülerzahlen, als in der Prognose der Schulentwicklungsplanung angenommen. Das eigentliche Schulgebäude kann die Bedarfe des kommenden Schuljahres nicht decken. In enger Abstimmung mit den entsprechenden Akteuren wurde deshalb die Entscheidung zur Nutzung des Gebäudes in der Pawlowstr. 15a in 18069 Rostock getroffen. Die ehemalige „Kita Gänseblümchen“ erfüllt alle grundlegenden Rahmenbedingungen für die Nutzung des Gebäudes durch die Warnowschule.
Jetzt wird’s noch ein letztes Mal für alle Autofahrer und Autofahrerinnen wichtig: Die L22 wird vom 11.08.-18.08.2025 vollgesperrt, da die Bahngleise auf Höhe der Holzhalbinsel – von der Vorpommern-Brücke kommend – erneuert werden müssen. Im Zuge dessen muss damit gerechnet werden, dass der Verkehr in der Südstadt zunehmen wird. Die RSAG führt zur Vollsperrung am 10.7.2025 um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung durch.
Hiermit entlasse ich Sie in die wohlverdiente Sommer- und Urlaubszeit. Und von mir hören Sie erst nach der nächsten OBR-Sitzung im September wieder, denn im August ist Sommerpause.
Also, bis dahin!