Südstadt

Ortsbeirat Südstadt vom 04.09.2025

Bauen, Bauen, Bauen oder auch vom schönsten Tag von Bob dem Baumeister

In der Sitzung des Ortsbeirates wurden mehrere Planungen zur städtebaulichen Entwicklung vorgestellt – Bob wäre entzückt gewesen:

Zunächst ging es um die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Max-Planck-Straße. Die von der Änderung betroffene Fläche umfasst rund 5,6 Hektar, die Gesamtfläche des Areals beträgt um die 10 Hektar. Erstere war bislang als Sondergebiet „Wissenschaft“ vorgesehen und damit für die Weiterentwicklung des Universitätsstandortes ausgewiesen. Mit der nun geplanten Änderung soll die Fläche künftig für den Wohnungsbau genutzt werden.

Hier möchte ich noch eine kurze Anmerkung machen bevor es um die Bebauungspläne geht: Ein Bebauungsplan legt „nur“ verbindlich fest, wie ein Gebiet bebaut werden soll – etwa welche Gebäudearten, Höhen oder Grünflächen dort vorgesehen sind. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sofort gebaut wird, sondern nur, was dort künftig entstehen könnte.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war der Bebauungsplan „Wohnen und Studieren am Pulverturm“, der sich aus dem neuen Flächennutzungsplan ergibt. Hier ist die Erhaltung der Kleingartenanlage „An’n schewen Barg“ vorgesehen. Darüber hinaus ist die Bestandssicherung sowie die Erweiterung der Gebäude der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Rostock-Südstadt eingeplant. Für die Wohngebiete orientiert sich die Zahl der Geschosse an der bereits vorhandenen Bebauung. Daneben werden weiterhin Sondergebiete für universitäre Zwecke ausgewiesen. Der bestehende Weg „Beim Pulverturm“ bleibt erhalten. Ergänzend sind umfangreiche Begrünungsmaßnahmen vorgesehen, unter anderem Dachbegrünungen sowie Flächen zur Regenwasserrückhaltung. Auch Spielanlagen für Kinder sind Teil der Planung.

Darüber hinaus wurde die zweite öffentliche Auslegung des Bebauungsplans „Wohn- und Sondergebiet am Südring“ (Groter Pohl) vorgestellt. Dieses Gebiet umfasst Wohnflächen sowie Flächen für eine schulische Nutzung. Ebenfalls vorgesehen sind Quartiersgaragen, weitere Sonderflächen für die Universität sowie Angebote für die interkulturelle Gärten und die Moschee. Zusätzlich sollen Räume für die Kreativwirtschaft entstehen. Die Planung ist insgesamt verkehrsberuhigt ausgerichtet und sieht eine großzügige Begrünung, Flächen zur Regenwasserrückhaltung sowie die Anlage von Wasserflächen vor. Nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft ist die öffentliche Auslegung für den Spätherbst geplant.

Zudem wurden uns noch zwei Informationsvorlagen über Bauvorhaben vorgelegt. Zum einen möchte das Klinikum Südstadt Rostock ein neues Bettenhaus mit knapp 4.000 Quadratmetern über 5 Etagen errichten. Zum anderen möchte NORDEX in der Erich-Schlesinger-Straße eine Lagerfläche zur Vorhaltung von fertiggestellten Bauteilen von Windkraftanlagen bauen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner